Presseschau
2024:
| Bericht Reblandkurier vom 02.10.2024 über
- den Besuch von OB Martin Horn in Munzingen
- 25 Jahre Kinder- & Jugendhaus
| Bericht Badische Zeitung vom 27.09.2024:
2022:
| Bericht Badische Zeitung vom 26.03.2022 über die Ausstattung / Situation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Tuniberg
Für die Tuniberger Jugendzentren reicht das Geld bei weitem nicht – sagt der Trägerverein - Freiburg - Badische Zeitung
| Bericht Badische Zeitung vom 10.03.2022 über die Sitzung des Ortschaftsrates Tiengen
Für die Sportangebote in Freiburg-Tiengen gibt es nur bescheidene Noten - Tiengen - Badische Zeitung
2021:
| Bericht im Reblandkurier vom 06.10.2021 über Kinderaktionstage in Zeiten von Corona https://de.calameo.com/read/00374382019d5ec06b79f
| Bericht im Reblandkurier vom 09.06.2021 über den Eintritt in den Ruhestand von Helga Konietzko und der Nachfolgerin Klara Gross. https://www.calameo.com/read/00374382025a0764f0457
2018:
| In seiner Ausgabe vom 29.03.2018 berichtet der Freiburger STADTKURIER über das Graffiti-Projekt des Kinder- und Jugendtreffs Munzingen, bei dem in Kooperation mit der VAG das Betriebshäuschen an der Endhaltestelle in Munzingen gestaltet wurde. Der Bericht mit Bild kann hier im PDF-Format betrachtet werden.
2017:
| Über die April-Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates bzw. das vorgeschaltete Gespräch des Rates mit Jugendlichen über deren Anliegen berichten sowohl Eva Opitz unter der Überschrift "Munzinger Rat setzt sich weiter für Jugend ein" in der Badischen Zeitung vom 08.04.2017 als auch Eckhard Schöneck auf Seite 18 im Reblandkurier vom 12.04.2017 unter dem Titel "Wünsche der Jugend". Der BZ-Bericht kann hier auf BZ-Online gelesen werden und befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv, der ReblandKurier-Bericht ist hier in der Online-Ausgabe zu finden oder hier als PDF im Archiv.
| In der Ausgabe vom 11.01.2017 berichtet Eckhard Schöneck auf Seite 3 im Reblandkurier über die Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates, in der dessen Geschäftsordnung dahingehend geändert wurde, dass künftig regelmäßig das Thema "Jugend" mit Jugendlichen erörtert werden soll und der Ortschaftsrat sich verbindlich zur Mitarbeit im Vorstand des Vereins verpflichtet. Der Artikel kann hier im PDF-Format gelesen werden.
2016:
| Zu einem "Tag der offenen Tür" am 29.10.2016 lud der "Arbeitskreis Jugendhütte Tiengen" anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tiengener Jugendhütte ein.
Anlässlich diese Jubiläums berichtete auch die Badische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 08.11.2016 über die Jugendhütte. Der Artikel kann hier auf BZ-Online nachgelesen werden und befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv.
Auch der ReblandKurier druckt in seiner Ausgabe vom 09.11.2016 einen Bericht von Eckhard Schöneck mit dem Titel "10 Jahre Jugendhütte Tiengen". Der Artikel kann hier im PDF-Format gelesen werden.
| "Mit dem Jugendhaus dauert es noch" steht über einem Bericht von Eva Opitz in der Badische Zeitung vom 24.09.2016 über die Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates. Auf BZ-Online ist der Artikel hier zu finden, als PDF hier.
| "Farbenfrohe Mauer" steht über einem Bild in der Badische Zeitung vom 06.09.2016 vom Ergebnis des Graffiti-Projektes des Kinder- und Jugendtreffs Munzingen, bei dem eine verschmierte Stützmauer farbig gestaltet wurde. Der Artikel kann auf BZ-Online oder hier als PDF betrachtet werden.
| "Das Munzinger "Jugendhäusle" droht zur unendlichen Geschichte zu werden" steht am 13.05.2016 über einem Bericht von Eva Opitz in der Badische Zeitung zur Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates. Den Artikel gibt es auf BZ-Online oder hier im PDF-Format.
| Aus dem Tiengener Ortschaftsrat berichtet Eva Opitz in der Badische Zeitung vom 10.03.2016. Der Artikel mit der Überschrift "Im Tiengener Rat folgt Alfred Plank (61) auf Youngster Constantin Gottschalk (26)" ist auf BZ-Online zu lesen und befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv.
2015:
| Am 11.12.2015 berichtet die Badische Zeitung unter dem Titel "In Munzingen soll ein neuer Anlauf für einen richtigen Jugendtreff gestartet werden" über eine Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates. Der Bericht kann hier auf BZ-Online gelesen werden und befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv.
| Sonderseiten des Freiburger Amtsblattes vom 23.10.2015 geben einen Überblick über die Angebote Offener Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt.
| Über den Stand der Jugendarbeit im Stadtteil wurde u.a. in einer Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates berichtet, über die die Badische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 16.05.2015 unter der Überschrift: "Munzinger Räte würden Perspektivplan lieber im kleinen Rahmen beraten" berichtet (hier auf BZ-Online und als PDF).
| "Munzinger Rat will der Jugend mehr bieten" überschreibt die Badische Zeitung vom 17.04.2015 ihren Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Munzingen. Den Artikel finden Sie hier auf BZ-Online und als PDF-Datei.
2014:
| Unter der Überschrift "Polizei als letzter Schritt Das als störend empfundene Verhalten einiger Jugendlicher beschäftigte den Munzinger Rat." berichtet die Badischen Zeitung in ihrer Ausgabe vom 11.10.2014 über eine Sitzung des Munzinger Ortschaftsrates, bei der u.a. die Situation Jugendlicher im Stadtteil diskutiert wurde. Der Artikel befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv.
| Auch in diesem Jahr waren wieder zwei Teams des Kinder- und Jugendtreffs Munzingen beim "Three-4-Five"-Turniers der Freiburger Jugendtreffs dabei. In der Badischen Zeitung vom 04.04.2014 erscheint dazu ein Bild mit Bildunterschrift. Der Artikel befindet sich auch im PDF-Format in unserem Archiv.
2013:
| In der Badischen Zeitung vom 18.12.2013 erscheint ein Bericht von Eva Opitz mit der Überschrift "Großstädtische Idee. Die Tiengener Räte hätten in ihrem Ort gerne einen Streetwork Park mit Sportgeräten." über die Beratungen des Tiengener Ortschaftsrates zum Projekt "Street workoutpark", der hier in der Online-Ausgabe nachgelesen werden kann. Der Artikel befindet sich auch als PDF-Dokument in unserem Archiv.
| Die Resolution unserer Mitgliederversammlung, bei der geplanten Bebauung des Areals "Alter Sportplatz" in Waltershofen einen Streifen als Freifläche für Kinder zu belassen, führte im Ortschaftsrat Waltershofen zu kontroversen Diskussionen über den entsprechenden Aufstellungsbeschluss. Dazu erschienen folgende Artikel: | "Ein Grünstreifen soll bleiben – Erfolgserlebnis für Rat Waltershofen: Auch Bauausschuss ist dafür, ein Drittel eines möglichen Baugebietes als Freifläche zu erhalten." von Eva Opitz in der Badischen Zeitung vom 29.11.2013 (hier als PDF).
| Am 06.12.2013 erscheint in der Badischen Zeitung dazu allerdings eine Richtigstellung.
| "Vereine werden beteiligt. Bebauung „Alter Sportplatz“ noch offen / Aufstellungsbeschluss mit der gewünschten Vorgabe" überschreibt Karin Wortelkamp ihren Bericht im Reblandkurier 18.12.2014 (hier als PDF).
| "Bolzplatzbebauung spaltet den Rat. Bei einer Kampfabstimmung zum Bebauungsplanverfahren unterliegt Waltershofens Ortsvorsteher Josef Glöckler." schreibt Eva Opitz in der Badischen Zeitung vom 16.01.2014 (hier als PDF).
| In der Badischen Zeitung vom 15.08.2013 erscheint ein Bericht mit Bild über die Sommerferienaktion im Kinder- und Jugendhaus Opfingen, der hier in der Online-Ausgabe nachgelesen werden kann. Der Artikel befindet sich auch als PDF-Dokument in unserem Archiv.
| In der Badischen Zeitung vom 26.06.2013 erscheint ein kurzer Bericht über die Mitgliederversammlung, der hier in der Online-Ausgabe nachgelesen werden kann. Der Artikel befindet sich auch als PDF-Dokument in unserem Archiv.
| "Arbeitsgemeinschaft: Bauprojekte auf Kindertauglichkeit testen. Die "Offene Kinder und Jugendarbeit" fordert für Kinder gleiche Rechte wie für Beißschrecken" lautet die Überschrift zu einem Bericht von Jelka Louisa Beule mit Bild von Ingo Schneider in der Badischen Zeitung vom 07.05.2013 über den Vorstoß der Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit in Freiburg (AG OKJA) zur Erhaltung von Freiflächen für Kinder- und Jugendliche bei der fortschreitenden baulichen Nachverdichtung in Freiburg. Der Artikel ist auch im PDF-Format in unserem Archiv.
| "Three-4-five"-Turnier in Haslach DIE "FREESTYLE KIDS" . lautet ein kurzer Artikel mit Bild in der Badischen Zeitung vom 21.03.2013 über das diesjährige "Three-4-five"-Turnier der Jugendzentren. Mit dabei waren auch zwei Teams aus Munzingen. die den ersten (Mädchenteam) und den zweiten Platz (Teenieteam) belegten. Glückwunsch! Der Artikel ist auch im PDF-Format in unserem Archiv.
| "Bienenprojekt am Tuniberg – Hotelbau spezial" lautet die Überschrift zu einem Foto mit Bildunterschrift in der Badischen Zeitung vom 12.03.2013 über die Aufstellung des Insektenhotels aus dem Kindertreff-Bienenprojekt des Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen auf dem Panoramapfad. Der Artikel ist auch im PDF-Format in unserem Archiv.
| Auf der Titelseite des Mitteilungsblatts Waltershofen vom 13.03.2013 (KW 11/2013) erfuhr das Kindertreff-Insektenhotel des Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen unter der Überschrift "Waltershofener Panoramapfad wächst Station um Station – Wildbienenhotel mit Hilfe des Kinder- und Jugendtreffs errichtet" (Link zum ganzen Mitteilungsblatt) ebenfalls eine ausführliche Würdigung. Diese Titelseite befindet sich auch als PDF-Dokument in unserem Archiv.
2012:
| „Eine Hütte als Treffpunkt – Menschen von nebenan: Christa Bähr engagiert sich seit vielen Jahren für Tiengens Jugendliche.“ Silvia Faller stellt Christa Bähr in der Badischen Zeitung vom 06.11.2012 vor. Der Artikel befindet sich auch im PDF-Format in unserem Archiv.
| Als besonderen Tipp im Rahmen des "Stadtteilchecks Waltershofen" stellt die Badischen Zeitung vom 10.10.2012 auch den Kinder- und Jugendtreff Waltershofen vor ("Hier im Quartier: 3 Tipps" / PDF-Version).
| Unter der Überschrift „Mehr soziale Arbeit an Schulen“ sendet TV-Südbaden am 19.09.2012 einen Bericht über den Besuch der Grünen-Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae und Ulrich Schneider im Kinder- und Jugendhaus Opfingen.
2011:
| Zur Sanierung des Waltershofener Martackertenspielplatzes fand im Frühjahr eine Beteiligungsveranstaltung (Fotos hier) im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen statt, bei der die Planerinnen des Garten- und Tiefbauamtes zusammen mit Kinder und Eltern ihre Vorstellungen für den "neuen" Spielplatz besprachen. Am 20. Dezember konnte der sanierte Spielplatz offiziell übergeben werden – und natürlich waren die Kinder aus dem Kindertreff wieder dabei. Über diese Eröffnung berichteten die Badische Zeitung (PDF-Dokument, 807 kB) und der Reblandkurier (PDF-Dokument, 454 kB).
| Einen Bericht über das Jubiläum der Jugendhütte veröffentlichte der Reblandkurier (PDF, 177 kB).
| Auch der Reblandkurier vom 29.06.2011 berichtet über den Kinder-Kunst-Tag 2011 im Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen. Der Artikel mit Fotos kann hier im JPG-Format in reduzierter Auflösung nachgelesen werden.
| Die Badische Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 04.06.2011 einen Bericht mit Bild vom Kinder-Kunst-Tag im Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen veröffentlicht.
Der Artikel kann auch als PDF in geringer Auflösung (70kB) oder höherer Auflösung (475 kB) heruntergeladen werden.
| Am 16.04. ist es endlich soweit – das im Rahmen des 'WISP 2.0'-Projekts des Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen vergrößerte und mit einer Hockeybande versehene Streetsportfeld wird eröffnet! Im Reblandkurier vom 27.04. erscheint dazu ein Bericht (JPG-Format, 235 kB)
2010:
| „Aus "Pro Eto" wird "Log In"“ (Bericht von Silvia Faller in der Badischen Zeitung vom 16.07.2010 über den entsprechenden Beschluss des Tiengener Ortschaftsrates, auf dem abgeschlossenen Pro-Eto-Projekt weiter aufzubauen
| „Ins Gespräch kommen – Beim Projekt "Pro Eto", das auch in Tiengen stattfindet, geht es um den interkulturellen Dialog.“ (Bericht von Silvia Faller in der Badischen Zeitung vom 12.02.2010 über ein Projekt, das auch in der Jugendhütte in Tiengen stattfindet.)
| „Großes Stühlerücken in der Schlossbuckhalle – Lebhaft war das Interesse der Bürgerinnen und Bürger beim Neujahrsempfang in Munzingen / Rückschau und Ausblick“ (Bei Neujahrsempfang in Munzingen ging es auch um die Arbeit des Jugendclubs; Bericht von Silvia Faller in der Badischen Zeitung vom 09.01.2010)
2009:
| „1400 Euro für Fliesen“ (Silvia Faller in der Badischen Zeitung vom 25.07.2009) Der Tiengener Ortschaftsrat stell 1400 Euro zur Verfügung, um das WC der Jugendhütte zu fliesen.
| „Kinder- und Jugendhaus feiert Geburtstag – 10-jähriges Bestehen wird am kommenden Samstag, 9. Mai, mit einem Familienfest gefeiert“ (Bildbericht im Reblandkurier vom 06.05.2010, S. 14 unten)
Mit Beginn der "Freiluftsaison" häufen sich die Beschwerden über unangepasstes Verhalten alkoholisierter Jugendlicher. Gemeinsam mit den Ortschaften wird auch der Verein aktiv. In der Badischen Zeitung erscheinen eine Reihe von Artikel, die Bezug auf diese Vorgänge nehmen:
| „Unerwünschte Treffs am Abend – Anwohner beklagen sich über das Verhalten von Jugendlichen in den Tunibergorten / Ortschaftsräte sind ratlos“ (Bericht von Silvia Faller vom 15.05.2009
| „"In Tiengen hat man lange weggeschaut" – BZ-INTERVIEW mit Siegfried Karle, Jugendsachbearbeiter beim Polizeiposten Rieselfeld“ (Silvia Faller, 15.05.2009)
| „Die Jugend als Problemfall – Grundsatzdebatte im Ortschaftsrat Tiengen über junge Menschen, die über die Stränge schlagen" (Bericht von Silvia Faller vom 24.04.2009 über die Ortschaftsratssitzung in Tiengen)
| „Mehr Zeit, um am Konzept zu feilen – Für die Opfinger Seniorenwohnanlage gibt es eine Fristverlängerung / Klage über Vandalismus“ (Bericht von Sandra Grüning vom 24.04.2009 über die Ortschaftsratssitzung in Opfingen)
| „Opfinger Jugendhaus wird auf Vordermann gebracht“, Badische Zeitung, 31.03.2009. Sandra Grüning schrieb für die Badische Zeitung einen Bericht über die Mitgliederversammlung 2009.
| „Das ist ein Ding – für Kinder“, Badische Zeitung, 17.03.2009 („In der Munzinger Schlossbuckhalle gibt es mit dem„Kinderding“ nun ein Angebot für Grundschüler“ – Bericht von Silvia Faller mit Bild von Michael Bamberger über den Kindertreff in Munzingen.)
| „1000 Euro für "Kinderding"“, Badische Zeitung, 20.02.2009 (Bericht von Silvia Faller über den Beschluss des Munzinger Ortschaftsrates, für einen Einbauschrank im Jugendclub-Raum 1.000 Euro zur Verfügung zu stellen)
2008:
| Am 05./06. Juli 2008 beteiligte sich Kinder- und Jugendtreff Waltershofen und das Kinder- und Jugendhaus Opfingen mit über 100 Kindern und Eltern im "Tuniberg-Dream-Team" am "24-Stunden-Lauf für Kinderrechte" im Freiburger Seepark.
Dadurch konnten Projektförderungen für die Schulhofumgestaltung an der Hofackerschule von 4.000 Euro und für die Ausstattung des Gruppenleierraumes in Opfingen von 1.000 Euro aus dem Erlös des 24-Stunden-Laufes erzielt werden.
"„Es geht um unsere Kinder“ – Kinder- und Jugendtreff mit der Schule gemeinsam für den „neuen“ Schulhof" ReblandKurier, 23.07.2008, PDF-Format.
Am 09.07.2008 erscheinen dazu ein Bericht mit Foto und ein Artikel der Schule im Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen.
| „Gute Nachrichten für die Tuniberger Jugendarbeit“, Badische Zeitung, 18.03.2008 („Bei der Hauptversammlung von "Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg" konnten neue Angebote und solide Finanzen vermeldet werden“)
| „Eine rundum runde Sache: das Jugendtreff-Turnier“ Badische Zeitung, 05.03.2008 (Bericht über das Turnier der Jugendzentren, bei dem das Team aus dem Jugendclub Munzingen den ersten Platz erringen konnte. "Beim "three4five" -Wettbewerb traten 19 Teams aus elf Jugendtreffs mit je fünf Mitspielern in drei Disziplinen gegeneinander an")
| „Spaß gibt’s in der kleinsten Hütte“, Badische Zeitung, 05.02.2008 („Die Tiengener Ortschaftsrätin Christa Bähr engagiert sich als Ansprechpartnerin für Jugendliche, die das neue Jugendhaus nutzen“)
| „SAGEN SIE MAL . . .: „Der Kybfelsen mit seiner grandiosen Aussicht“ BZ-FRAGEBOGEN, ausgefüllt von Sebastian Krämer, dem neuen Mitarbeiter im Jugendtreff Munzingen, Badische Zeitung, 31.01.2008
| „LKW-Verbot: neue Variante“, Badische Zeitung, 08.01.2008 (Bericht über den Neujahrsempfang in Munzingen, bei dem auch Sebastian Krämer als Nachfolger von Monika Ebling vorgestellt wurde)
2007:
| „Aktuelle Serien: Drei Fragen an...“, Rebland-Kurier, 14.11.2007 („Heute beantwortet von Ortsvorsteherin Ruthild Surber aus Freiburg-Tiengen“ – Über Jugendliche und die Jugendhütte in Tiengen)
| „Klare Regeln für Ortskern“, Badische Zeitung, 16.11.2007 („Ortschaftsrat spricht sich für den Bebauungsplan „Alte Mitte Tiengen“ aus“ – Der Tiengener Ortschaftsrat entschiedet, Verfügungsmittel für bauliche Verbesserungen an der Jugendhütte zur Verfügung zu stallen)
| „Die Opfinger Jugend ist diesmal ganz im Ballfieber“, Badische Zeitung, 28.07.2007 (Bericht über die Sommerferienaktion im Kinder- und Jugendhaus Opfingen „Schon am ersten Ferientag begannen die ersten sportlichen Freizeitangebote des Jugendtreffs / Kommende Woche geht es weiter“)
| „Geld für Linoleum und junge Kicker“, Badische Zeitung, 19.05.2007 („Ortschaftsrat Tiengen entschied über Verfügungsmittel“)
| „Sorge ums Jugendhaus“, Badische Zeitung, 11.04.2007
(„Beim Trägerverein für die Kinder- und Jugendarbeit am Tuniberg hört Ingeborg Merkle auf“ - Bericht über die Mitgliederversammlung 2007)
| „14 Jahre Jugendhaus!!!“, Opfinger Blättle, 05.04.2007 (Rückblick der Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| Im Zusammenhang mit der Diskussion um Kürzungen widmet sich die Badische Zeitung dem Thema „Offene Kinder- und Jugendarbeit“. Hier eine Auswahl der erschienen Artikel:
„Im Überblick“, 07.03.2007 (Übersicht über die Einrichtungen und deren Förderung durch die Stadt); „Der Jugend eine Chance“, 07.03.2007 („Neue Konzepte sollen helfen, mit gleich viel Geld für Treffs mehr zu erreichen“; „Neue Idee: ein "Überbau" für die Jugendzentren“, 07.03.2007 („AWO-Chef Jack Huttmann schlägt Einheitsverwaltung für alle Treffs vor / Im Rathaus ist man interessiert, Träger sind skeptisch“), alle im Pdf-Format
| Die Bebauung des Gebietes "Alter Sportplatz" und dessen Auswirkungen für das Kinder- und Jugendhaus in Opfingen schlagen hohe Wellen. Hier eine Auswahl der erschienen Artikel in der Badische Zeitung:
„Krach um Lärmschutz?“ (15.02.2007); „Bürger wollen das Jugendhaus schützen“ (27.02.2007); „Schutz für das Jugendhaus“ (02.03.2007)
| „Bebauungsplan soll Auswüchse verhindern“, Badische Zeitung, 09.01.2007 („Themen beim Tiengener Neujahrsempfang waren unter anderem ungeliebte Bauprojekte und Erfolge in der Jugendarbeit“)
| „Harsche Kritik und hohes Lob“, Badische Zeitung, 09.01.2007
(„Beim Neujahrsempfang Munzingen ging’s um Jugendarbeit und bürgerschaftliches Engagement“)
2006:
| „Neuer Kick für die Jugend“, Badische Zeitung, 28.11.2006 („Das neue Jugendhaus in Tiengen ist bei einem "Hüttenhock" seiner Bestimmung übergeben worden“)
| „Gefährliche Maschinen“, Badische Zeitung, 25.11.2006
(„Zu Besuch im Rombach-Verlag“ - Ein Bericht von Milla Lotta Dorst über unsere Druckereibesichtigung im Rahmen des Kindertreffprojekts „Buchmacher“ im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen)
| „Golfer spenden für Jugend“, Badische Zeitung, 18.11.2006 („1800 Euro Benefizturnier-Erlös gehen an Munzinger Förderverein“)
| „Jugendtreff ist fast fertig“, Badische Zeitung, 17.11.2006 („Holzhütte für Tiengens Jugend wird nächste Woche eingeweiht / Ortschaftsräte reden über Regeln“)
| „Ein Dach überm Kopf“, Badische Zeitung, 05.10.2006 („Für den Jugendpavillon am Munzinger Bolzplatz mussten nur die Materialkosten bezahlt werden“)
| „Jugend soll nicht allein gelassen werden“, Badische Zeitung, 30.09.2006 („Skepsis gegenüber der Forderung von Tiengener Jugendlichen, den Treff in Eigenregie zu verwalten“)
| „Reise ins Indianerland“, Mitteilungen der Ortsverwaltung FR-Tiengen, 24.08.2006 (Kurzbericht mit Fotos über die Ferienaktion des Kinder- und Teenietreffs Tiengen)
| „"Zeitsprünge" eines Winzerdorfs“, Badische Zeitung, 24.07.2006 („Mit einem großen Fest feiert Opfingen sein tausendjähriges Bestehen und verbindet dabei die Geschichte mit der Gegenwart“)
| „Neues Rathausgärtle“, Rebland-Kurier, 19.07.2006 („Werke zur Gestaltung des neuen Platzes am Rathaus“)
| „Ein „Ratswein“ für die Jugend“, Rebland-Kurier, 31.05.2006 („Weinlese für einen guten Zweck / Zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit am Tuniberg“)
| Zur Gründung des Vereins „Kinder- und Jugendförderung Munzingen“ erschienen Artikel in der Badische Zeitung vom 24.05.2006 („Förderverein für die Munzinger Jugend“) sowie im Rebland-Kurier vom 24.05.2006 („Kinder- und Jugendförderung“)
| „Blick hinter die Kulissen“, Badische Zeitung, 20.05.2006 („Mitgliederversammlung von Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg“)
| „Richtfest für das Jugend-Blockhaus“, Badische Zeitung, 17.05.2006 („Selbstverwalteter Treffpunkt in Tiengen nimmt Gestalt an“)
| „Probleme mit randalierenden Jugendlichen“, Badische Zeitung, 12.05.2006
(„Ortschaftsrat Tiengen tagte“)
| „Der Jugend mit Ratswein helfen“, Badische Zeitung, 05.04.2006 („Sende an Trägerverein“)
| „Die Lage hat sich leicht entspannt“, Badische Zeitung, 16.03.2006
(„Im Ortschaftsrat gab es einen Bericht über die Situation der offenen Jugendarbeit im Ort“)
| „Den Mangel verwalten“, Badische Zeitung, 10.01.2006
(„Neujahrsempfang Munzingen“)
2005:
| „Treff für die Jugend in Eigenregie“, („Baubeginn für Tiengener Hütte“), Badische Zeitung, 22.12.2005
| Am 17.12.2005 befasst sich die Badische Zeitung in ihrem Freiburg-Teil schwerpunktmäßig mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Freiburg. Dazu erscheinen verschiedene Artikel, in den folgenden ist auch von unserem Verein oder seinen Einrichtungen die Rede:
„Freizeitspaß mit Frustfaktor“, („Freiburgs Angebot an Jugendtreffs ist groß, die Spielräume klein“)
„Wo wünschen wenig bewirkt“, („Freiburger Jugendszene“, Rubrik „Münstereck“)
„Der sechsjährige Dominik ...“, (Bild mit Unterschrift aus dem Kinder- und Jugendtreff Waltershofen)
„Das Seifenkistenrennen ins Glück“, („Die zwei Dutzend Jugendtreffs bieten ein breites Angebot – trotz der eng begrenzten Mittel“)
„Jugendtreffs in Freiburg“ (Teil 1) und Teil 2, („Infobox“, Übersicht über alle Einrichtungen)
„Basteln im Klein- und Großformat...“, (Bild mit Unterschrift aus dem Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| Leserbriefe zu „Jubiläumsfeier mit zwiespältigen Gefühlen“, Badische Zeitung, 03.12.2005
| Leserbriefe zu „Jubiläumsfeier mit zwiespältigen Gefühlen“, Badische Zeitung, 25.11.2005
| Richtigstellung zu „Jubiläumsfeier mit zwiespältigen Gefühlen“, Badische Zeitung, 24.11.2005
| „Jubiläumsfeier mit zwiespältigen Gefühlen“, Badische Zeitung, 22.11.2005
(„25 Jahre Kinder- und Jugendtreff in Waltershofen: Immer weniger Geld führt dazu, dass viele Angebote fehlen“)
| „Im Treff ist längst die nächste Generation aktiv“, Badische Zeitung, 18.11.2005
(„Im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen hat Christiane Hausmann einst ihren Mann kennen gelernt / Jetzt feiern ihre Kinder das 25-jährige Bestehen mit“)
| „Ein Holzhaus für die Tiengener Jugendlichen“, Badische Zeitung, 20.7.2005
(Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Tiengen; „Planung soll bald beginnen“)
| „Räte stellen Geld bereit für Pavillon“, Badische Zeitung, 01.07.2005
(Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Munzingen; „Munzinger Jugendtreffpunkt“)
| „Bedenken beim Blockhaus“, Badische Zeitung, 24.06.2005
(Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Tiengen; „Tiengener Räte noch unschlüssig in Sachen Jugendtreffpunkt“)
| „Erste Erfolge für den runden Tisch“, Badische Zeitung, 20.05.2005
( „Im Munzinger „Sauergarten“ nimmt ein Feierabendhausmeister seinen Dienst auf / Mehr Geld für die Kinder- und Jugendarbeit“)
| „Skepsis gegenüber Holzhütte“, Badische Zeitung, 13.5.2005
(Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Tiengen; „Treffpunkt für Jugendliche“)
| „Jugendraum soll häufiger geöffnet sein“, Badische Zeitung, 06.05.2005
(Bericht über die Ortschaftsratssitzung in Munzingen; „Brisanter Antrag aus Munzingen an den Trägerverein "Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg"“)
| „Plädoyer für die Jugendarbeit“, Badische Zeitung, 30.04.2005
(Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung 2005; „Mitgliederversammlung des Tuniberg Trägervereins“)
| „Haushaltsbeschlüsse“, Badische Zeitung, 20.4.2005
(Liste der am 19.4. vom Gemeinderat beschlossenen Haushaltsanträge, darunter ein zusätzlicher Zuschuss für den Verein Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg e.V.)
| „Weg frei für das neue Sportgelände“, Badische Zeitung, 10.3.2005
( „Ortschaftsrat Opfingen debattiert auch über „Rathausgärtle““)
| „Brennpunkte in Munzingen“, Badische Zeitung, 24.2.2005
( „Ein runder Tisch erörtert die soziale Situation und denkt über erste Lösungen nach“)
| „Die Angebote werden gut angenommen“, Badische Zeitung, 20.01.2005
(Bericht über die Vorstellung des Kinder- und Jugendhauses im Ortschaftsrat; „Ortschaftsrat lobt Jugendhaus“)
| „Bald sichtbare Ergebnisse“, Badische Zeitung, 11.1.2005
(Bericht über den Neujahrsempfang in Munzingen; „Neujahrsempfang Munzingen: Mit Baugebiet „Hinterm Weiher III“ soll es bald vorangehen“)
2004:
| „Tiengen auf Sparkurs“, Rebland-Kurier, 15.12.2004 (Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Tiengen)
| „Der Verein bleibt weiter uneins“, Badische Zeitung, 01.12.2004
(Bericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung; „Trotz neuer Satzung von "Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg“)
| „Spannende Herbstferientage in Opfingen“, Rebland-Kurier, 24.11.2004 (Bericht mit Bild über die gemeinsame Herbstferienaktion der Kindertreffs in Tiengen und Opfingen im Kinder- und Jugendhaus )
| „Rückblick“, Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Opfingen, 14.10.2004
( Kurzbericht mit Bild über die Oldies-Night)
| „Skulptur für den Bolzplatz“, Badische Zeitung, 19.08.2004
(Bericht über die Enthüllung der Skulptur aus dem Metallprojekt des Jugendclubs Munzingen; „Jugendliche als Künstler“)
| „Im Projekt „Jugend – Handwerk – Kunst“ ...“, Stadt-Kurier, 18.08.2004 (Bild mit Unterschrift über die Enthüllung der Skulptur aus dem Metallprojekt des Jugendclubs Munzingen)
| „Einblick in Kunst und Handwerk“, Rebland-Kurier, 18.08.2004 (Bericht über die Enthüllung der Skulptur aus dem Metallprojekt des Jugendclubs Munzingen; „Jugendliche erschaffen gemeinsam mit der Bildhauerin Sabine Herrschaft eine Metallskulptur“)
| „Vandalismus nervt im Dorf“, Badische Zeitung, 07.08.2004
(„Waltershofens Ortsvorsteher appelliert an die Jugendlichen“)
| „Orte für Jugendliche“, Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Opfingen, 24.06.2004
( Kurzbericht mit Bild über die Einweihung der Sitzecke im Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| „Neue Sitzecke“, Badische Zeitung, 14.06.2004
(Notiz in der Rubrik „Kurz gemeldet“ über die Einweihung der Sitzecke am Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| „Wahl im Ort“, Badische Zeitung, 02.06. / 03.06. / 09.06.2004
(Serie über die für die Wahl zum Ortschaftsrat kandidierenden Listen in Opfingen, Waltershofen, Tiengen und Munzingen mit Wahlaussagen u.a. zum Thema Jugendarbeit, 4 Seiten)
| „Vom rohren Brett zur Leiste“, Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Opfingen, 21.05.2004
( Kurzbericht mit Bild über ein Holz-Projekt im Kindertreff im Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| „Baugebiete nicht mehr „zuklotzen““, Badische Zeitung, 13.05.2004
(„SPD-Fraktion am Tuniberg“)
| „Es ist alles an einem einzigen Ort“, Rebland-Kurier, 12.05.2004 („Engagement für und mit Jugendlichen im Bürgerprojekt „WISP“ / Eröffnung der Skatingrampe“)
| „Prekäre Lage der Jugendarbeit“, Badische Zeitung, 08.05.2004
(Bericht über die Mitgliederversammlung 2004; „Munzingen zieht Antrag auf Satzungsänderung des Vereins "Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg" überraschend zurück“)
| „Vorbildliche Spaßkiste für die Jugend“, Badische Zeitung, 04.05.2004
(„Bei der Einweihung der Skateranlage in Waltershofen gab es viel Lob für das bürgerschaftliche Engagement“)
| „Planung für Jugendräume“, Badische Zeitung, 23.04.2004
( „Ortschaftsrat Tiengen stellt seine Verfügungsmittel für den Ausbau bereit“)
| Leserbriefe zu „Satzung in der Kritik“ , Badische Zeitung, 31.03.2004
| „Ein Helikopter voll besetzt mit Kindern“, Badische Zeitung, 24.03.2004
(Besuch des Kinder- und Jugendtreffs Tiengen auf dem Freiburger Flugplatz „Zu Besuch auf dem Flugplatz“)
| „Satzung in der Kritik“, Badische Zeitung, 17.03.2004
(„Munzingen und Tiengen machen Druck auf den erein Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg“)
| „Kleine Farbkünstler präsentieren in Waltershofen stolz ihre Werke“, Stadtkurier, 03.03.2004
( Bild mit Bildunterschrift zum Kindertreffprojekt „BUNT – Vorsicht Farbkünstler“)
| „Vorsicht – Farbkünstler am Werk“, Rebland-Kurier, 03.03.2004
(„Kunstprojekt mit Kindern im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen“)
| „Munzingen wird größer“, Badische Zeitung, 28.02.2004
( „Auf 12 Hektar Fläche entstehen im Gebiet „Hinterer Weiher III“ Häuser für 1500 neu Bewohner“)
| „Kinderkino wird zum Hit“, Badische Zeitung, 25.02.2004
(„5000 bunte Gummibärchen gab's zur Feier des 5000 Besuchers in Waltershofen“)
| „Geheimcode Körper“, Rebland-Kurier, 18.02.2004
( „Workshop für Mädchen für ein sicheres Selbstbild“)
| „Vielen Dank an an die Skifreunde Munzingen e.V.“, Mitteilungen der Ortsverwaltung Freiburg-Tiengen, 12.02.2004 / Auch in den Nachrichten der Ortsverwaltung Munzingen erschienen
(Bild vom Skitag des Jugendclubs Munzingen)
| „Das Ende der Dorfidylle“, Badische Zeitung, 05.02.2004
(CDU-Veranstaltung in Munzingen, „Der Ortsteil Munzingen leidet unter den Folgen massiver Bebauung in den vergangenen Jahren“)
| „Für Jugendtreff“, Badische Zeitung, 13.01.2004
(Jugendrat Thomas Volk setzt sich für einen Jugendtreff in Tiengen ein)
| „Beim Schulsportgelände ist jetzt Land in Sicht“, Badische Zeitung, 12.01.2004
(Neujahrsempfang in Tiengen, „Ortsvorsteherin Ruthild Surber zog in Tiengen Jahresbilanz“)
| „„Soziale Jugendarbeit intensivieren““, Badische Zeitung, 09.01.2004
( „Neujahrsempfang in Munzingen: Ortsvorsteher besorgt über die Zunahme von Kindern „mit problematischem Hintergrund““)
2003:
| „Den Stadtteil Tuniberg gibt es nicht“, Badische Zeitung, 05.12.2003
(Öffentliche Fraktionssitzung von Bündnis90/Die Grünen in Munzingen, „Bei einer Diskussionsveranstaltung in Munzingen tun sich deutliche Unterschiede zwischen den vier Stadtteilen im Westen auf“)
| „Spätburgunder „Freiburger Rat““, Amtsblatt, 15.11.2003
(Ein Teil des Verkaufserlöses des von OB Salomon am Tuniberg gelesenen Weines soll dem Verein Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg zugute kommen, „Spätburgunder aus OB-Lese“)
| „Vogteistraße wird saniert“, Badische Zeitung, 12.11.2003
(Ortschaftsratssitzung in Tiengen, „Ortschaftsrat Tiengen gibt Geld für Jugendraum-Ausbau“)
| „Schon die Grundschüler haben Spaß daran, sich auf Inlineskates, Rollern und Fahrrädern fortzubewegen ...“, Stadtkurier, 29.10.2003
( Aktion „Tempo“ zur Verkehrssicherheit im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen)
| „Ortschaftsrat: Gelder verplant “, Badische Zeitung, 17.10.2003
(Ortschaftsratssitzung in Waltershofen, 4.500 Euro Verfügungsmittel werden für die Inline- und Skateanlage eingeplant „Bürgerprojekte profitieren“)
| „Sicher auf Rollen und Rädern“, Rebland-Kurier, 15.10.2003
( „Aktion „Tempo“ zur Verkehrssicherheit im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen“)
| „Jahrhundertwein aus Waltershofen“, Augsburger Allgemeine, 07.10.2003
(Waltershofen gibt es auch in der Nähe von Augsburg. Bericht in der dortigen Lokalzeitung, auch über den Kinder- und Jugendtreff Waltershofen.
| „Jugend braucht einen anderen Treffpunkt“, Badische Zeitung, 18.09.2003
(Ortschaftsratssitzung in Munzingen, „Probleme in Munzingen“)
| „„Ja“ zum verkauf des Rathauses“, Badische Zeitung, 17.09.2003
(Ortschaftsrat Tiengen, „Munzinger (gemeint sind natürlich die Tiengener, Anm. J. Fiedler) Räte verlangen detaillierte Vorgaben für Investor“)
| „Kageneck drängt auf flotte Umsetzung“, Badische Zeitung, 16.09.2003
(Munzingen,„Brief an Baubürgermeister Schmelas zum geplanten Baugebiet „Hinterm Weiher III““)
| „Neuer Vorstand bei der Jugendarbeit“, Rebland-Kurier, 20.08.2003
(Mitgliederversammlung 2003, „Vertreter von Ortschaftsratsgremien, Kirchen, Schulen und Förderern“)
| „Von der Friedhofsgestaltung bis zum Inline-Skaten“, Badische Zeitung, 25.07.2003
(Das WISP-Projekt – an dem auch der Kinder- und Jugendtreff Waltershofen beteiligt – ist, wird im Ortschaftsrat vorgestellt: „WALTERSHOFEN II: Bürgerschaftliches Engagement hat in dem kleinen Tuniberg-Ort viele Gesichter“)
| „Sanieren oder verkaufen?“, Badische Zeitung, 19.07.2003
(Nutzung des alten Rathauses in Tiengen)
| „Bildhaft“, Badische Zeitung, 18.07.2003
(Öffentlichkeitsaktion der Freiburger Jugendfreizeitstätten)
| „Streit um die Verteilung“, Badische Zeitung, 27.05.2003
(Mitgliederversammlung 2003)
| „Als die Kinder den Flughafen stürmten“, Freiburger Wochenbericht, 28.05.2003
(Flugplatzbesuch des Kinder- und Jugendtreffs Waltershofen im Rahmen des Kindertreffprojekts „Luft und Wind“)
| „Jugendliche engagieren sich für den Skaterplatz“, Badische Zeitung, 21.03.2003
(WISP-Projekt in Waltershofen „Trotz Haushaltsflaute kommt das Projekt in Waltershofen dank der Eigeninitiative gut voran / Hockeytore werden aufgestellt“)
| „Bürger melden Einwände gegen Haushalt an“, Badische Zeitung, 19.03.2003
(Haushaltseinspruch vom Tuniberg)
| „Gegen das Gerangel der Kompetenzen“, Badische Zeitung, 18.02.2003
(Vernetzungsprojekt des Sozial- und Jugendamtes)
| „Eine Kindergruppe schon dichtgemacht“, Badische Zeitung, 15.01.2003
(Ortschaftsratssitzung Tiengen vom Januar 2003 „Tiengener Räte fordern mehr Solidarität der Nachbargemeinden und mehr Transparenz in der Jugendarbeit“)
| „Sparen bei Kindertreffs?“, Badische Zeitung, 02.01.2003
(Ortschaftsratssitzung Waltershofen vom Dezember 2003 „Zerreißprobe um die Kinder- und Jugendarbeit am Tuniberg: die Suche nach Lösungen läuft“)
2002:
| „Am Tuniberg gibt's Turbulenzen“, Badische Zeitung, 12.12.2002
(Situation in Munzingen und Tiengen „Ortsteile liegen miteinander über Kreuz: Der Verein „Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg“ steht vor einer Zerreißprobe“)
| „Großes Spectaculum im Kindertreff“, Rebland-Kurier, 13.11.2002
(Mittelalterprojekt „Spectaculum“ im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen „Projekt zum Thema Mittelalter / Kinder erleben eine ferne Zeit hautnah“)
| „Leben wie im Mittelalter“, Badische Zeitung, 06.11.2002
(Kindertreffprojekt „Spectaculum“ im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen „Kinder in Waltershofen erlebten eine ferne Zeit hautnah“)
| „Tiengener Ortschaftsräte hoffen auf ein Einsehen“, Badische Zeitung, 26.09.2002
(Ortschaftsratssitzung Tiengen vom September 2002 „Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach stellt Planungsrate für Kellerausbau des Tuniberghauses zu Jugendräumen in Aussicht“)
| „Verschönert“, Badische Zeitung, 17.09.2002
(Bauprojekt am Kinder- und Jugendhaus Opfingen)
| „Rote Feder“ traf mit dem Bogen ins Schwarze“, Badische Zeitung, 31.07.2002
(Kindertreffprojekt „Indianerprojekt“ im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen „Indianerprojekt im Kinder- und Jugendtreff in Waltershofen“)
| „Wohlfühltag als Jahreshöhepunkt“, Badische Zeitung, 17.07.2002
(Wohlfühltag für Mädchen im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen)
| „Suche nach dem Konsens“, Badische Zeitung, 10.05.2002
(Ortschaftsratssitzung in Waltershofen „Debatte in Waltershofen um die Kinder- und Jugendarbeit“)
| „Tauziehen um Geld und Personal“, Badische Zeitung, 08.05.2002
(Mitgliederversammlung 2002 „Deutliche Spannungen im Verein Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg (KJT): Munzingen und Tiengen fühlen sich benachteiligt“)
| „Erst fernsehen, dann in die Schule“, Badische Zeitung, 22.03.2002
(„Runder Tisch in Munzingen: Rund um die Lindenbergschule gibt es viele Probleme / Förderverein „Kinder- und Jugendarbeit“?“)
| „Wer kümmert sich um die Jugend?“, Badische Zeitung, 27.02.2002
(Ortschaftsratssitzung in Munzingen „Als Folge „falscher Wohnungsbaupolitik“, so die Ortschaftsräte, wachsen in Munzingen die Probleme / Es fehlt an Personal“)
2001:
| „„Wollen mehr Kindertreff““, Badische Zeitung, 16.11.2001
(Unterschriftenübergabe Tiengener Kinder und Eltern an BM Seeh „Auch Eltern fordern jetzt zusätzliche Räume und Betreuer für die Jugendarbeit in Tiengen“)
| „Opfinger Kinderhaus ist noch nicht komplett“, Badische Zeitung, 21.06.2001
(Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft „Für weitere Arbeiten hält der Förderverein 28 000 Mark parat“)
| „Kinder wünschen sich mehr Freizeitangebote“, Badische Zeitung, 25.04.2001
(Ortschaftsratssitzung in Opfingen „Johannes Fiedler informiert über Jugendarbeit am Tuniberg“)
| „Hasenfratz: Ein „Runder Tisch“ reicht nicht aus“, Badische Zeitung, 17.03.2001
(Ortschaftsratssitzung in Munzingen „Ortsvorsteher nimmt zum Thema „Kirchplatz als Jugendtreff“ Stellung und wünscht sich Hilfe vom Sozial- und Jugendamt“)
| „Riemann will einen „runden Tisch““, Badische Zeitung, 07.03.2001
(Situation am Kirchplatz Munzingen „Der Zweck: Entwickelt werden sollen Ideen, wie sich das Freizeitangebot für Jugendliche in Munzingen verbessern ließe“)
2000:
| „Jubiläum“, Badische Zeitung, 30.03.2000
(100. Kinderkino-Jubiläum im Kinder- und Jugendtreff Waltershofen)
1999:
| „Kinder- und Jugendhaus Opfingen eingeweiht“, Stadtnachrichten, 08.10.1999
(„Bürgerschaft half beim Bau und der Finanzierung kräftig mit“)
| „„Vorbildliches Bürgerengagement““, Badische Zeitung, 05.10.1999
(Einweihung des Kinder- und Jugendhauses Opfingen „Bürgermeister Hansjörg Seeh dankte bei der offiziellen Einweihung des Kinder- und Jugendhauses Opfingen den vielen Helfern“)
1998:
| „Es gibt mehr Geld für die Jugendarbeit am Tuniberg“, Badische Zeitung, 07.12.1998
(Jugendhilfeausschuss zur Übergabe der Betriebsträgerschaft „Verein „Kinder- und Jugendarbeit“ übernimmt Jugendtreffs“)
| „Neue Perspektiven für die Kinder am Tuniberg“, Badische Zeitung, 29.07.1998
(Gründungsversammlung im Kinder- und Jugendhaus Opfingen „Erste Vorsitzende des jetzt gegründeten Vereins „Kinder- und Jugendarbeit“ ist Ortschaftsrätin Ingeborg Merkle aus Opfingen“)
| „Fiedler denkt an Tunibergverein“, Badische Zeitung, 21.05.1998
(Ortschaftsratssitzung in Waltershofen „Im Ortschaftsrat ging's erneut um Jugendarbeit“)
| „Trägerverein soll im Juli gegründet werden“, Badische Zeitung, 18.05.1998
(Ortschaftsratssitzung in Tiengen „Einstieg in die Privatisierung der Jugendarbeit in den Ortsteilen am Tuniberg?“)
| „Künftig Jugendtreff in der Schlossbuckhalle“, Badische Zeitung, 09.05.1998
(Ortschaftsratssitzung in Munzingen „Johannes Fiedler und Norbert Höldin erläutern neues Konzept“)